Sender Hornisgrinde
Der Sender Hornisgrinde ist ein Grundnetzsender des Südwestrundfunks (ehemals Südwestfunk) für Hörfunk. Er befindet sich auf der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, in einer Höhe von 1125 m ü. NN. Als Antennenträger dient ein 206 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise, der von 1971 bis 1972 errichtet wurde.
Sendeturm Hornisgrinde | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Sasbachwalden | |
| Land: | Baden-Württemberg | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 1125 m ü. NN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
| Besitzer: | Südwestrundfunk | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1971–1972 | |
| Betriebszeit: | seit 1972 | |
| Gesamthöhe: | 206,8 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Letzter Umbau (Sender): | November 2008 | |
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetyp: | Richtfunk | |
| Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.