Sender Säntis

Der Sender Säntis ist ein 123 Meter hoher Sendeturm aus Stahlbeton auf dem Säntis. Der Turm dient dem Unternehmen Swisscom Broadcast zur Verbreitung von Hörfunk- und bis 2019 auch für Fernsehprogrammen in der gesamten Nordostschweiz und ist für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich – Führungen sind auf Voranmeldung möglich. Darüber hinaus übernimmt der Turm Richtfunkverbindungen für Fernsehprogrammzuführung, Betriebsfunk und Dienste für GSM und dient dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie als Messstation.

Sender Säntis
Basisdaten
Ort: Säntis
Kanton: St. Gallen
Staat: Schweiz
Höhenlage: 2501 m
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm nach Voranmeldung zugänglich
Besitzer: Swisscom
Turmdaten
Bauzeit: 1995–1997
Betriebszeit: seit Juni 1998
Gesamthöhe: 123,55 m
Gesamtmasse: 4.578 t
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): 2007
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DAB, Mobilfunk, Richtfunk, Mobiler Landfunk
Positionskarte
Sender Säntis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.