Säntis

Der Säntis ist mit 2501,9 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz). Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke. So gibt es beispielsweise im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb Häuser mit dem Namen Säntisblick. Der Säntisgipfel ermöglicht einen Blick gen sechs Länder: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich.

Säntis

Säntis

Höhe 2501,9 m ü. M.
Lage Grenze Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kanton Appenzell Innerrhoden, Kanton St. Gallen, (Schweiz)
Gebirge Alpstein, Appenzeller Alpen
Dominanz 25,78 km Magerrain
Schartenhöhe 2015 m Mels
Koordinaten 744178 / 234920
Topo-Karte Landeskarte 1:25'000 Blatt 1115 Säntis
Gestein Kalk und Mergel
Alter des Gesteins Kreide
Erschliessung Seilbahn, Wetterstation, Sendeanlage
Normalweg Bergwege
Seealpsee – Wagenlücke T2
Unterwasser – Thurwis – Tierwis T2
Schwägalp – Tierwis T3
Rotsteinpass – Lisengrat T3
Besonderheiten Prominenteste Berge der Alpen: Nr. 13; Höchster Berg der Appenzeller Alpen; Dreikantonseck; Triangulationspunkt 1. Ordnung

Säntis von der Laui aus

Blick vom Säntis auf die zahlreichen steilen Felswände

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.