Sendlinger Straße
Die Sendlinger Straße ist eine wichtige Einkaufsstraße in der Münchner Altstadt. Sie erstreckt sich in südwestlicher-nordöstlicher Richtung vom Sendlinger Tor im Westen bis zu dem Punkt, wo die Fürstenfelder Straße und der Rindermarkt im Osten aufeinandertreffen. Ihr Umbau zur Fußgängerzone wurde im Dezember 2019 abgeschlossen.
| Sendlinger Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Blick in Richtung Marienplatz | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Altstadt-Lehel |
| Neugestaltet | 2012, 2019 Umbau zur Fußgängerzone |
| Hist. Namen | Auf der Bruck, Auf der Teyferbruck, Unter der Stieg |
| Name erhalten | vor 1318 |
| Anschlussstraßen | Rosenstraße, |
| Querstraßen | Fürstenfelder Straße, Färbergraben, Rosental, Dultstraße, Hackenstraße, Hermann-Sack-Straße, Singspielerstraße, Schmidstraße, Herzog-Wilhelm-Straße |
| Plätze | Sendlinger-Tor-Platz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Asamkirche, Asamhaus, Sendlinger Tor |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 480 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.