Sentinel-2

Die Raumfahrtmission Sentinel-2, bestehend aus Sentinel-2A und Sentinel-2B, ist ein Paar optischer Erdbeobachtungssatelliten in einem sonnensynchronen Erdorbit. Sie gehören wie die Satellitenpaare Sentinel-1 und Sentinel-3 zum Copernicus-Programm der Europäischen Union für Global Monitoring for Environment and Security und sind Teil der Sentinel-Satellitenreihe. Sentinel-2 soll Daten für den Klimaschutz, zur Landüberwachung sowie zum Katastrophen- und Krisenmanagement auf der Erde liefern.

Sentinel-2A/2B
Typ: Erdbeobachtungssatelliten
Betreiber: Europaische Weltraumorganisation ESA
COSPAR-ID: 2015-028A
Missionsdaten
Masse: 1200 kg
Größe: 3,4 m × 1,8 m × 2,35 m
Start: 2A: 23. Juni 2015, 01:52 UTC
2B: 7. März 2017, 01:49
Startplatz: 2A: CSG, ELV
2B: CSG
Trägerrakete: 2A: Vega
2B: Vega
Betriebsdauer: 7,25 + 4,75 Jahre (geplant)
Status: 2A: gestartet und im Orbit
2B: gestartet und im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 100,6 min/100,4 min
Bahnneigung: 98,6°/98,6°
Apogäumshöhe:  797/786 km
Perigäumshöhe:  795/784 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.