Serbische Karpaten
Die Serbischen Karpaten (serbisch-kyrillisch Српски Карпати, Srpski Karpati; veraltet auch Serbisches Erzgebirge) sind ein Gebirge im östlichen Serbien und der südlichste Teil des Karpatenbogens.
Serbische Karpaten | |
---|---|
Lage der Serbischen Karpaten: 8 | |
Lage | Serbien |
Koordinaten | 43° 23′ N, 22° 40′ O |
Gestein | Kalkstein, Dolomit |
Alter des Gesteins | Proterozoikum, Quartär |
Die Serbischen Karpaten erstrecken sich auf der rechten Seite der Donau östlich des Morava-Beckens, westlich des Flusses Timok und nördlich der Nišava, und stellen die Verbindung der Karpaten zum Balkangebirge im Süden her. Die höchste Erhebung ist der Šiljak mit 1565 m in der Gebirgskette des Rtanj, die durchschnittliche Höhe erreicht zwischen 800 und 1500 m. Im Wesentlichen handelt es sich um karstige Kalkstein-Formationen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.