Serhij Rebrow
Serhij Rebrow (ukrainisch Сергій Ребров, wiss. Transliteration Serhij Rebrov; * 3. Juni 1974 in Horliwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler und heutiger -trainer. 1996 und 1998 wurde Rebrow Ukrainischer Fußballer des Jahres. Außerdem ist er mit seinen 123 Toren Rekordtorschütze der ukrainischen Liga.
| Serhij Rebrow | ||
Serhij Rebrow, 2015 | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Serhij Stanislawowytsch Rebrow | |
| Geburtstag | 3. Juni 1974 | |
| Geburtsort | Horliwka, Sowjetunion | |
| Größe | 173 cm | |
| Position | Stürmer Offensiver Mittelfeldspieler | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| Schachtar Donezk | ||
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1991–1992 | Schachtar Donezk | 26 (12) |
| 1992–2000 | Dynamo Kiew | 189 (93) |
| 2000–2004 | Tottenham Hotspur | 60 (10) |
| 2003–2004 | → Fenerbahçe Istanbul (Leihe) | 38 (4) |
| 2004–2005 | West Ham United | 27 (1) |
| 2005–2008 | Dynamo Kiew | 52 (20) |
| 2008–2009 | Rubin Kasan | 26 (5) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1993–1995 | Ukraine U21 | 17 (7) |
| 1992–2006 | Ukraine | 75 (15) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2010 | Dynamo Kiew B | |
| 2010 | Ukraine (Co-Trainer) | |
| 2010–2014 | Dynamo Kiew (Co-Trainer) | |
| 2014 | Dynamo Kiew (Interimstrainer) | |
| 2014–2017 | Dynamo Kiew | |
| 2017–2018 | al-Ahli | |
| 2018–2021 | Ferencváros Budapest | |
| 2021–2023 | al-Ain | |
| 2023– | Ukraine | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.