Sesostris III.
Sesostris III. (griech. Bezeichnung) regierte von etwa 1882 v. Chr. (Beginn der Mitregentschaft) bis um 1842 v. Chr. als altägyptischer König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich). Sesostris II. hatte ihn am 1. Achet I, siebeneinhalb Monate vor seinem Tod (14. Peret IV), zum Mitregenten eingesetzt.
Namen von Sesostris III. | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kopf einer Sphinx Sesostris’ III.; Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München | |||||||||||||||
Horusname |
Nṯrj-ḫprw Mit göttlichen Gestalten | ||||||||||||||
Nebtiname |
Nṯrj-mswt Mit göttlicher Geburt | ||||||||||||||
Goldname |
(Bjk-nbw)-ḫpr Der Gestalt gewordene Goldfalke | ||||||||||||||
Thronname |
Ḫˁj-k3w-Rˁ Mit erschienenen Ka-Kräften, ein Re | ||||||||||||||
Eigenname |
Senwosret oder Senuseret S(j) n Wsrt Mann der Wosret | ||||||||||||||
Griechisch Manetho-Varianten: |
Africanus: Sesostris Eusebius: Sesostris Eusebius, AV: Sesostris |
Im Königspapyrus Turin ist die Dauer seiner Herrschaft mit 3[X] Jahren angegeben, weshalb eine maximale Regierungsdauer von 39 Jahren möglich wäre. Mit Beginn seines 20. Regierungsjahres setzte Sesostris III. seinen Sohn Amenemhet III. zum Mitregenten ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.