Setonaikai-Nationalpark
Der Setonaikai-Nationalpark (japanisch 瀬戸内海国立公園, Setonaikai Kokuritsu Kōen) ist der größte Nationalpark Japans. Er wurde zudem am 16. März 1934 zusammen mit dem Unzen-Amakusa-Nationalpark und dem Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark als einer der ersten drei Nationalparks Japans eröffnet. Der Park umfasst hauptsächlich Wasserflächen, die einen Großteil der namensgebenden Seto-Inlandsee (jap. Seto-naikai) ausmachen, insbesondere den inselreichen Bereich zwischen den beiden Hauptinseln Honshū und Shikoku.
Setonaikai-Nationalpark 
瀬戸内海国立公園  | ||
| 
 Blick vom Berg Misen auf Miyajima  | ||
| Lage | Japan, Seto-Inlandsee, Präfekturen Osaka, Hyōgo, Wakayama, Okayama, Hiroshima, Yamaguchi, Tokushima, Kagawa, Ehime, Fukuoka und Ōita | |
| Fläche | 9037,28 km², davon 669,34 km² Landfläche  | |
| WDPA-ID | 737 | |
| Geographische Lage | 34° 10′ N, 133° 20′ O | |
| 
   | ||
| Meereshöhe | 0 m | |
| Einrichtungsdatum | 16. März 1934 | |
| Verwaltung | Japanisches Umweltministerium | |
| Besonderheiten | Größter und einer der ältesten drei Nationalparks Japans | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.