Shorttrack-Weltcup 2001/02

Der Shorttrack-Weltcup 2001/02 war eine von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstaltete Wettkampfserie im Shorttrack. Er begann am 21. September 2001 im chinesischen Changchun und endete am 16. Dezember 2001 im niederländischen Amsterdam. Zum Weltcup gehörten fünf Veranstaltungen in fünf Ländern auf drei Kontinenten. Am erfolgreichsten schnitten Athleten aus China und Südkorea ab, im Mehrkampf-Gesamtweltcup siegten Yang Yang (A) zum vierten Mal in Serie und Kim Dong-sung.

Weltcup 2001/02
Männer Frauen
Sieger
Mehrkampf-Weltcup Korea Sud Kim Dong-sung China Volksrepublik Yang Yang (A)
500-Meter-Weltcup China Volksrepublik Li Jiajun China Volksrepublik Yang Yang (S)
1000-Meter-Weltcup Korea Sud Kim Dong-sung China Volksrepublik Yang Yang (A)
1500-Meter-Weltcup Korea Sud Kim Dong-sung China Volksrepublik Yang Yang (A)
Staffelweltcup Korea Sud Südkorea China Volksrepublik Volksrepublik China
Nationenwertung Korea Sud Südkorea China Volksrepublik Volksrepublik China
Wettbewerbe
Austragungsorte 5 5
Einzelwettbewerbe 20 20
Teamwettbewerbe 5 5

Kein Teil des Weltcups waren die internationalen Meisterschaften: die Europameisterschaften 2002 in Grenoble, die Weltmeisterschaften 2002 in Montreal und die Teamweltmeisterschaften 2002 in Milwaukee. Saisonhöhepunkt waren die olympischen Wettkämpfe in Salt Lake City.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.