SiTB BDe 4/4
Als Sihltalbahn BDe 4/4 werden die fünf elektrischen Triebwagen der Sihltalbahn (SiTB) bezeichnet, die in zwei Tranchen zwischen 1968 und 1971 angeschafft wurden. Sie trugen die Nummern 92–96 und wurden vom Unternehmen als „Fünflinge“ bezeichnet, da sie jeweils ein Wappen einer der fünf Sihltal-Gemeinden trugen. Zwei praktisch gleiche Triebwagen beschafften 1968 und 1980 auch die Chemins de fer du Jura (CJ) für ihre Normalspurstrecke Porrentruy–Bonfol.
BDe 4/4 | |
---|---|
Nummerierung: | 92–96 |
Anzahl: | 5 |
Hersteller: | SWS MFO |
Baujahr(e): | 1968 / 1971 |
Ausmusterung: | 199? |
Achsformel: | Bo’ Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 22 350 mm |
Dienstmasse: | 52,2–53 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
Stundenleistung: | 640 kW (868 PS) |
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz |
Stromübertragung: | Stromabnehmer |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Sitzplätze: | 56 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.