Siegburger Bahn

Die Siegburger Bahn ist der Streckenabschnitt der Bonner Stadtbahn vom Bonner Hauptbahnhof nach Siegburg zum Bahnhof Siegburg/Bonn. Die Linie 66 verkehrt werktags im 10-Minuten-Takt, abends und an Wochenenden viertelstündlich und nächtens einmal die Stunde. Die Fahrzeit von Bonn Hbf bis zum Bahnhof Siegburg/Bonn beträgt 25 Minuten.

Siegburger Bahn
Karte der Siegburger Bahn
Kursbuchstrecke (DB):467
Streckenlänge:11,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zweigleisigkeit:durchgehend
Stromsystem: 1000 V = (1911–1961)

600 V = (1961–1974)
750 V = (ab 1974)

Eröffnung: 5. September 1911
Stationen: 15
Fahrzeit: 25 Minuten
Stammstrecke 16 63 66
620,0 Bonn Hauptbahnhof 18
Rheinuferbahn 16 63,
Vorgebirgsbahn 18
Stadtbahntunnel Bonn
von Hbf/Dottendorf 61 62
620,7 Stadthaus
620,8
Landgericht
620,9 nach Auerberg 61
621,2 Bertha-von-Suttner-Platz/
Beethovenhaus
621,8 Kennedybrücke
Konrad-Adenauer-Platz (alt)
622,3
622,4 Konrad-Adenauer-Platz
Siebengebirgsbahn
nach Oberkassel
62
623,4 Adelheidisstraße
623,9 Gartenstraße
623,9 Vilich
624,2 Rechte Rheinstrecke (Bahnhof Vilich im Bau)
624,8 A 59
625,2 Am Herrengarten
625,2 Vilich-Müldorf
625,7 Bundesgrenzschutzstraße
626,1 Hangelar West
626,1 Händelstraße
626,5 Richthofenstraße
626,7 Hangelar Mitte
626,7 Udetstraße
626,9 Graf-Zeppelin-Straße
627,2 Bruno-Werntgen-Straße
627,2 Hangelar Ost
628,2 Sankt Augustin Ort
628,2 Husarenstraße
628,8 Arnold-Janssen-Straße
628,9 Sankt Augustin Kloster
629,1 Ost-West-Spange
629,2 Sankt Augustin Zentrum/
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
629,5 Südstraße
630,0 Am Lindenhof
630,1 Mendener Straße
630,1 Sankt Augustin Mülldorf
630,2 Dammstraße
630,5 A 560
630,8 Sieg
630,9 Siegstraße
631,1 Siegburg-Zange
(alte Trasse bis 2000)
631,1 Hohenzollernstraße
631,2 Bahnhofstunnel Siegburg
631,3 Siegburg Bahnhof 66
Siegstrecke und SFS von Frankfurt
Siegburg Bahnhof
(am Bahnhofsvorplatz)

Die Siegburger Bahn gehört den Elektrischen Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises (SSB), die gesamte Betriebsführung obliegt jedoch seit 2004 der SWB Bus und Bahn (Tochter der Bonner Stadtwerke).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.