Siljan
Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens. Er liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Der See hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe von 134 Metern und ein Wasservolumen von ca. 8 km³. Er wird vom Fluss Österdalälven durchflossen. Ein weiterer Zufluss kommt vom nördlich gelegenen Orsasjön, der vom Oreälven gespeist wird.
| Siljan | ||
|---|---|---|
| Satellitenbild des Siljan-Kraters | ||
| Geographische Lage | zentral gelegen in der schwedischen Provinz Dalarna | |
| Zuflüsse | Österdalälven, Enån, Ickån, Limån, Mångån, Ryssån | |
| Abfluss | Österdalälven | |
| Orte am Ufer | Leksand, Mora und Rättvik | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 60° 51′ N, 14° 48′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 161,7 m ö.h. | |
| Fläche | 292,46 km² | |
| Volumen | 8,089 km³ | |
| Maximale Tiefe | 134 m | |
| Mittlere Tiefe | 27,8 m | |
| Einzugsgebiet | 12.000 km² | |
|
Besonderheiten |
größte Insel Sollerön | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.