Sill
Die Sill ist ein rechter Nebenfluss des Inn in Tirol, Österreich, mit einer Länge von 42 km.
Sill | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-8-153 | |
Lage | Österreich, Tirol | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | unterhalb der Wildseespitze in den Zillertaler Alpen 46° 59′ 29″ N, 11° 32′ 50″ O | |
Quellhöhe | 2342 m ü. A. | |
Mündung | in Innsbruck in den Inn 47° 16′ 39″ N, 11° 25′ 8″ O | |
Mündungshöhe | 565 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 1777 m | |
Sohlgefälle | 42 ‰ | |
Länge | 42,2 km | |
Einzugsgebiet | 854,8 km² | |
Abfluss am Pegel Innsbruck-Reichenau AEo: 830,7 km² Lage: 850 m oberhalb der Mündung |
NNQ (20. Februar 1979) MNQ 1951–2009 MQ 1951–2009 Mq 1951–2009 MHQ 1951–2009 HHQ (6. August 1985) |
560 l/s 7,11 m³/s 24,5 m³/s 29,5 l/(s km²) 145 m³/s 358 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Obernberger Seebach, Gschnitzbach, Ruetz | |
Rechte Nebenflüsse | Valser Bach, Navisbach, Viggarbach, Viller Bach | |
Durchflossene Seen | Brennersee | |
Großstädte | Innsbruck | |
Gemeinden | Gries am Brenner, Steinach am Brenner, Matrei am Brenner, Schönberg im Stubaital, Ellbögen, Patsch, Mutters, Natters | |
Die Sill unmittelbar vor der Mündung in den Inn |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.