Schwanzbandmöwe
Die Schwanzbandmöwe oder Simeonsmöwe (Larus belcheri) ist eine Vogelart innerhalb der Möwen (Larinae). Sie besiedelt die Westküste Südamerikas im Bereich des Humboldtstroms.
Schwanzbandmöwe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adulte Schwanzbandmöwe (Larus belcheri) im Brutkleid | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Larus belcheri | ||||||||||||
Vigors, 1829 |
Die sehr ähnliche Olrogmöwe (Larus atlanticus) von der Ostküste Südamerikas wurde lange als Unterart der Schwanzbandmöwe angesehen. Beide gehören innerhalb der Gattung Larus zu einer recht ursprünglichen Gruppe von vier Arten, die in allen Kleidern eine dunkle Schwanzbinde tragen sowie im Adultkleid relativ einfache Schnabelzeichnungen und nahezu komplett schwarze Handschwingen zeigen.
Das Artepitheton ehrt den britischen Seefahrer Sir Edward Belcher, der das erste Exemplar dieser Art sammelte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.