Olrogmöwe

Die Olrogmöwe (Larus atlanticus) ist eine Vogelart innerhalb der Möwen (Larinae). Sie kommt an der Atlantikküste zwischen Südost-Uruguay und Argentinien vor, brütet aber nur in Argentinien. Sie gehört zu den wenigen weltweit gefährdeten Möwenarten. In ihrer Ernährung hat sie sich weitgehend auf wenige Krabbenarten spezialisiert.

Olrogmöwe

Adulte Olrogmöwe (Larus atlanticus)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Möwenverwandte (Laridae)
Unterfamilie: Möwen (Larinae)
Gattung: Larus
Art: Olrogmöwe
Wissenschaftlicher Name
Larus atlanticus
Olrog, 1958

Die Olrogmöwe wurde zunächst als Unterart der sehr ähnlichen Simeonsmöwe von der Westküste Südamerikas beschrieben, wird heute aber allgemein als eigene Art anerkannt. Beide gehören innerhalb der Gattung Larus zu einer recht ursprünglichen Gruppe von vier Arten, die in allen Kleidern eine dunkle Schwanzbinde tragen sowie im Adultkleid relativ einfache Schnabelzeichnungen und nahezu komplett schwarze Handschwingen zeigen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.