Sitter
Die Sitter ist der weitaus grösste Nebenfluss der Thur und fliesst durch die vier Schweizer Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau.
| Sitter | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 296 | |
| Lage | Schweizer Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Thur → Rhein → Nordsee | |
| Beginn als Sitter | Zusammenfluss von Wissbach, Schwendibach und Brühlbach bei Weissbad 47° 18′ 44″ N, 9° 26′ 3″ O | |
| Quellhöhe | 810 m ü. M. | |
| Mündung | bei Bischofszell in die Thur 47° 29′ 52″ N, 9° 13′ 55″ O | |
| Mündungshöhe | 460 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 350 m | |
| Sohlgefälle | 7,2 ‰ | |
| Länge | Sitter (Namensstrang): 48,9 km Sitter mit Weissbach: | |
| Einzugsgebiet | 340 km² | |
| Abfluss am Pegel St. Gallen, Bruggen Au AEo: 261 km² Lage: 10,6 km oberhalb der Mündung |
NNQ (September 1991) MNQ 1981–2016 MQ 1981–2016 Mq 1981–2016 MHQ 1981–2016 HHQ (Juni 2013) |
590 l/s 6,98 m³/s 10,2 m³/s 39,1 l/(s km²) 14,2 m³/s 608 m³/s |
| Abfluss AEo: 340 km² |
MQ Mq |
11,89 m³/s 35 l/(s km²) |
| Gemeinden | Appenzell Innerrhoden: Rüte, Schwende, Appenzell, Gonten, Schlatt-Haslen Appenzell Ausserrhoden: Stein, Teufen St. Gallen: Stadt St. Gallen, Gaiserwald, Wittenbach, Waldkirch, Häggenschwil Thurgau: Hauptwil-Gottshaus, Zihlschlacht-Sitterdorf, Bischofszell | |
|
Sitter bei St. Gallen mit Kraftwerk Kubel und Viadukt der Südostbahn | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.