Sitterviadukt (Südostbahn)
Das Sitterviadukt ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke der Südostbahn (SOB) über die Sitter bei St. Gallen. Sie gehört zur Bahnstrecke St. Gallen–Wattwil, die unter anderem vom Voralpen-Express befahren wird. Der 365 Meter lange Viadukt der ehemaligen Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist mit 99 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz.
| Sitterviadukt | ||
|---|---|---|
| Sitterviadukt mit Voralpen-Express, darunter Maschinenhaus des Kraftwerks Kubel, hinten SBB-Sitterbrücke | ||
| Überführt | Bahnstrecke St. Gallen–Wattwil | |
| Unterführt | Sitter | |
| Ort | St. Gallen | |
| Konstruktion | Steinbogenbrücke mit Fischbauchträger | |
| Gesamtlänge | 365 m | |
| Längste Stützweite | 120 m | |
| Höhe | 99 m | |
| Baukosten | 1,55 Millionen Franken | |
| Baubeginn | 1908 | |
| Fertigstellung | 1910 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 742384 / 251691 | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.