Sjællandsbroen

Sjællandsbroen (deutsch Seeland-Brücke) ist eine aus zwei Abschnitten bestehende, vierspurige Straßenbrücke in Kopenhagen, die die dänischen Inseln Seeland und Amager miteinander verbindet. Die Brücke dient als Zufahrt zur Autobahn Amagermotorvejen, von der aus sich sowohl der Süden Seelands als auch via Øresundsmotorvejen und über die Öresundbrücke Malmö in Schweden erreichen lassen. Von Amager aus führt die Sjællandsbroen von einem Damm über eine 30 Meter lange Klappbrücke, die über eine künstliche Insel im Sluseløbet (Schleusenlauf) weiter Richtung Seeland verläuft.

Sjællandsbroen
Blick von Amager aus Richtung Nordwesten (August 2007)
Nutzung vierspurige Straße, Radweg, Fußweg
Querung von Sluseløbet, Hafen von Kopenhagen
Ort Kopenhagen
Konstruktion Klappbrücke
Gesamtlänge 30 m
Breite 26 m
Lichte Weite 16 m
Durchfahrtshöhe 3 m
Fahrzeuge pro Tag 41.900 (Stand 1998)
Baubeginn 1957
Fertigstellung 1959
Eröffnung 1. März 1959
Planer Københavns Kommune, Københavns Havn
Lage
Koordinaten 55° 38′ 30″ N, 12° 33′ 2″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.