Skorodit
Skorodit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe3+[AsO4]·2H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Eisen-Arsenat, genauer Eisen(III)-arsenat.
Skorodit | |
---|---|
Skorodit (farblos, hellblau) und Powellit (orange) aus der Tsumeb Mine, Namibia | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Scd |
Chemische Formel | Fe3+[AsO4]·2H2O |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/C.05b VII/C.09-080 8.CD.10 40.04.01.03 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
Raumgruppe | Pcab (Nr. 61, Stellung 2) |
Gitterparameter | a = 8,94 Å; b = 10,28 Å; c = 10,00 Å |
Formeleinheiten | Z = 8 |
Häufige Kristallflächen | {111}, {101}, {201}, {001} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3,5 bis 4 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,27; berechnet: 3,276 |
Spaltbarkeit | unvollkommen nach {201}; undeutlich nach {001} und {100} |
Bruch; Tenazität | schwach muschelig |
Farbe | farblos, hellgrau bis graugrün, hellblau, violett, gelb bis gelblichbraun, rot |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz bis schwacher Diamantglanz, Harzglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,741 bis 1,784 nβ = 1,744 bis 1,805 nγ = 1,768 bis 1,820 |
Doppelbrechung | δ = 0,027 bis 0,036 |
Optischer Charakter | zweiachsig positiv |
Achsenwinkel | 2V = 40° bis 75° (gemessen), 46° bis 80° (berechnet) |
Skorodit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt nur kleine, prismatische oder dipyramidale Kristalle, aber auch traubige, körnige bis massige Aggregate oder krustige Überzüge. Auch pseudohexagonale Formen durch Verzwillingung sind bekannt.
Seine glas- bis harzglänzenden Kristalle sind entweder farblos oder durch Fremdbeimengungen grau, grünlich in verschiedenen Sättigungsgraden, bläulich, rötlich oder gelblichbraun gefärbt. Selten werden auch Skorodite mit dem sogenannten Alexandrit-Effekt, einem Farbwechsel von blau im Tageslicht zu lila oder gelbgrün im Kunstlicht, gefunden.
Skorodit ist dimorph mit Paraskorodit und bildet mit Mansfieldit eine vollständige Mischreihe.