Soester Anzeiger

Der Soester Anzeiger ist eine im Raum Soest (ehemaliger Landkreis Soest) erscheinende Tageszeitung. Die Zeitung gehört zur W. Jahn Verlag GmbH & Co. KG, an der die Ippen Digital GmbH & Co. KG beteiligt ist.

Soester Anzeiger
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag W. Jahn Verlag GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1. Juli 1853
Erscheinungsweise Montag bis Samstag
Verkaufte Auflage 24.923 Exemplare
(IVW 1/2024, Mo–Sa)
Chefredakteur Martin Krigar
Geschäftsführer Daniel Schöningh
Weblink www.soester-anzeiger.de

Der Soester Anzeiger erschien erstmals am 1. Juli 1853 im Verlag Eduard Rochol. Rochol hatte im Zuge der Revolution von 1848 und der neuen Pressefreiheit schon am 1. Juli 1848 die Publikation Der westfälische Bürger- und Bauernfreund herausgegeben.

Das Blatt wird in den Städten Soest, Werl, Warstein sowie den Gemeinden Bad Sassendorf, Lippetal, Welver, Ense, Wickede (Ruhr) und Möhnesee vertrieben. Für diese Gebietskörperschaften veröffentlicht die Zeitung entsprechende Lokalseiten. Ebenso hat der Soester Anzeiger im Westen die Lokalteile Werl, Ense und Wickede(Ruhr), im mittleren Verbreitungsgebiet die Lokalteile für Soest, Bad Sassendorf, Lippetal, Möhnesee und Welver und im Südosten den für Warstein in getrennten Auflagen. Entsprechend gibt es für diese Erscheinungsgebiete separate Lokalredaktionen in Soest, Werl und Warstein. Der Soester Anzeiger bezieht seinen Mantel (überregionaler Teil) vom Westfälischen Anzeiger in Hamm. Gleiches gilt für die Tageszeitung Der Patriot, der lokalen Tageszeitung in Lippstadt und Umgebung. Die Kooperation der beiden Blätter sieht eine Gastseite im Soester Anzeiger vor, die wichtige Themen aus dem Raum Lippstadt enthält. Es handelt sich somit jeweils um Kopfblätter.

Der Anzeiger erscheint werktäglich mit einer verkauften Auflage von 24.923 Exemplaren, einem Minus von 23,7 Prozent seit 1998.

Zur Lokalredaktion gehören 22 fest angestellte Redakteure und sechs Volontäre. Chefredakteur ist Martin Krigar vom Westfälischen Anzeiger.

Die älteste in der Zeitschriftendatenbank nachgewiesene Ausgabe stammt vom 28. November 1917 und befindet sich im Institut für Zeitungsforschung in Dortmund. Seit 1951 ist die Zeitung unter der Signatur Ztg Fol 129 in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster vorhanden. Der Soester Anzeiger ab 1853 und seine Vorläufer befinden sich alle im Original und auf Mikrofilm auch im Stadtarchiv Soest.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.