Softwareseitiges Multithreading

Softwareseitiges Multithreading (auch nur Multithreading, oder selten auch Mehrfädigkeit) wird die Aufteilung eines Programmes in mehrere gleichzeitig abzuarbeitende Bearbeitungsstränge (Threads) genannt. Im Allgemeinen verwenden die Threads eines Programmes gemeinsame Ressourcen wie Adressraum, Datei-Handles etc.

Softwareseitiges Multithreading unterscheidet sich von hardwareseitigem Multithreading, welches das scheinbare oder echte gleichzeitige Abarbeiten mehrerer Threads in nur einem vollständigen Prozessor-Kern eines Prozessors unterstützt.

Ob die Gleichzeitigkeit real oder scheinbar ist, hängt dabei vom verwendeten Betriebssystem und der Hardware ab. Um reale Gleichzeitigkeit zu erreichen, muss ein Mehrprozessorsystem, ein Mehrkernprozessor oder ein Prozessor mit Core MultiThreading hardwareseitigem Multithreading zur Verfügung stehen, und das Betriebssystem muss es einem Prozess erlauben mehrere CPUs gleichzeitig (nebenläufig) für verschiedene Threads zu verwenden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.