Solaris Trollino 18
Der Solaris Trollino 18 ist ein 18 Meter langer Oberleitungsbus-Typ des polnischen Unternehmens Solaris. Die niederflurigen Gelenkwagen basieren auf dem Dieselbusmodell Solaris Urbino 18. Die Typenbezeichnung Trollino ist ein Kofferwort aus Trolejbus (der polnischen Transkription für Trolleybus) und Urbino. Bei der elektrischen Variante werden zwei Unterbauarten unterschieden, sie unterscheiden sich nach dem Zulieferer der elektrischen Ausrüstung:
- Trollino 18 T: Ganz-Škoda aus Ungarn
- Trollino 18 AC: Cegelec aus Tschechien, AC steht für einen Antrieb mit Drehstrommotoren
Solaris Trollino 18 | |
---|---|
Hersteller | Solaris / Ganz bzw. Solaris / Cegelec Solaris / Kiepe |
Achsen | 3 |
Türen | 3 oder 4 |
Motoren | 1 oder 2 (+ optional Hilfsmotor Diesel/Batterie) |
Motortyp | Dreiphasen-Asynchron |
Nennleistung | 165–320 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 60 bzw. 65 km/h |
Länge | 18,00–18,75 m |
Breite | 2,55 m |
Höhe | 3,50 m |
Radstand | 5,13 / 6,77 m |
Achslast | 7,1 / 11,5 / 10 t |
Sitzplätze | 35–49 (+1) |
Stehplätze | 175 (6 P./m²) |
Betriebsspannung | 600 bzw. 750 Volt |
Beschleunigung | max. 1,4 m/s² |
zul. Gesamtmasse | 28,0 t |
Nachfolgemodell | Solaris Trollino 18 IV |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.