Solo 750
Der Solo 750 ist ein offenes, geländegängiges Amphibienfahrzeug. Hergestellt wurde er von Solo Kleinmotoren in Sindelfingen. Hinten an der zweisitzigen Kunststoffkarosserie befindet sich eine kleine, integrierte Ladefläche. Durch die Anordnung der sechs angetriebenen Räder wird eine große Kriech- und Geländefähigkeit erreicht. Im Wasser erfolgt der Antrieb durch die grobstolligen, ballonartigen Niederdruckreifen, die wie Paddelräder wirken. Gelenkt wird der Solo durch das Abbremsen der rechten oder linken Radreihe.
Solo | |
---|---|
Solo 750 auf Rasen | |
750 | |
Produktionszeitraum: | 1971–1981 |
Klasse: | Geländewagen |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotor: 0,43 Liter (15 kW) |
Länge: | 2150 mm |
Breite: | 1400 mm |
Höhe: | 1080 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 410 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.