Solo Kleinmotoren

SOLO Kleinmotoren GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 10. Februar 1948
Sitz Sindelfingen, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Andreas Emmerich
  • Sascha Luft
Mitarbeiterzahl 124
Umsatz 15,79 Mio. Euro
Branche Maschinenbau
Website www.solo.global
Stand: 31. Juli 2020

Die Solo Kleinmotoren GmbH (eigene Schreibweisen: SOLO, solo) ist ein deutscher Hersteller von Klein- und Flugmotoren, Pflanzenschutz- und Blasgeräten sowie Trennschleifern mit Sitz im baden-württembergischen Sindelfingen-Maichingen.

Von 1973 bis 1980 wurde das geländegängige, sechsrädrige Schwimmauto Solo 750 hergestellt. Die Produktion von Mofas wurde 1998 eingestellt.

Der Markenname „Solo“ geht darauf zurück, dass mit dem rückentragbaren Sprühgerät für Pflanzenschutzmittel im Weinbau ab 1951 erstmals selbständig von einer einzelnen Person gearbeitet werden konnte, während bisher eine schwere stationäre Motorpumpe zahlreiche Helfer zum Handhaben des langen Schlauches erforderte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.