Sondereinsatzkommando der Nationalpolizei Kolumbiens

Das Sondereinsatzkommando der Nationalpolizei Kolumbiens (spanisch Comandos en Operaciones Especiales y Antiterrorismo, COPES) ist eine 1984 gegründete kolumbianische Elitetruppe der Nationalpolizei Kolumbiens mit Sitz in Bogotá. Es handelt sich bei der COPES um eine Institution mit der größtmöglichen Fähigkeit zur Bewältigung von Situationen in nationalen Krisen, die den Staat Kolumbien zu destabilisieren vermögen.

Kolumbien Comandos en Operaciones Especiales y Antiterrorismo de la Policía Nacional
 COPES 
Staatliche Ebene Regierung von Kolumbien
Aufsichts­behörde(n) Ministerio del Interior
Bestehen 1984
Hauptsitz Bogotá
Behördenleitung Ricardo Augusto Alarcón Campos.
Mitarbeiter 220
Website www.policia.gov.co

Die COPES gehört zur Direktion für Bürgerschutz (Dirección de Seguridad Ciudadana, DISEC). Sie hat die Aufgabe Polizeieinsätze mit hohem Risiko auf städtischer und ländlicher Ebene im gesamten Staatsgebiet mit hochqualifizierten Mitarbeitern in Sondereinsätzen durchzuführen, um Personen, Gruppen oder Organisationen, unabhängig von der Polizei, zu bekämpfen. Das COPES wird in Einheiten von mindestens vier Mann in städtischen Missionen eingesetzt. In ländlichen Missionen erhöht sich diese Zahl auf mindestens zehn Mann. Die Truppe ist u. a. mit M60 Maschinengewehren sowie Sig Sauer SSG3000 standardmäßig ausgerüstet. Das Trainingsgelände befindet sich auf einer Hazienda ca. 20 km von der südwestlichen Stadtgrenze bei Sibaté im Departamento Cundinamarca.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.