Sonderstab F
Der Sonderstab F war eine deutsche Militärmission im Königreich Irak während des Zweiten Weltkriegs unter dem Kommando des Generals der Flieger Hellmuth Felmy (daher das F im Namen der Mission).
Die rechtliche Grundlage war die Führer-Weisung Nummer 30 „Mittlerer Orient“ vom 23. Mai 1941. Sie bedeutete Waffenhilfe und Propagandaunterstützung des Deutschen Reiches für den Irak. Ziel war es, den Widerstandswillen der Irakischen Streitkräfte im laufenden Militärputsch im Irak 1941 zu stärken sowie ihr Selbstvertrauen gegenüber den in ihrem Hoheitsgebiet stationierten britischen Truppen zu erhöhen. Die von Hitler erhoffte irakische „Volkserhebung“ scheiterte an den militärischen Gegenmaßnahmen der Briten, am dilettantisch durchgeführten Plan und der nur schwachen Präsenz der Luftwaffe in diesem Gebiet. Der Einsatz des Sonderstabes – soweit es dessen Tätigkeit im Irak betraf – endete am 29. Mai 1941, einen Tag vor dem irakisch-britisch/indischen Waffenstillstand am 30. Mai 1941.