Sony Ericsson Open 2010/Herren

Die Sony Ericsson Open 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. März bis 4. April 2010 in Miami stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das zweite von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000. Parallel dazu fanden in Miami auch die Sony Ericsson Open 2010 der Damen statt.

Sony Ericsson Open 2010
Ergebnisse Damen
Datum 24.3.2010 – 4.4.2010
Auflage 26
Navigation 2009  2010  2011
ATP Tour
Austragungsort Miami
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 403
Kategorie Masters 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 96E/48Q/32D
Preisgeld 3.645.000 US$
Finanz. Verpflichtung 4.500.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel) Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
Turnierdirektor Adam Barrett
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Mark Darby
Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Belgien Christophe Rochus (85)
Stand: 21. März 2016

Titelverteidiger im Einzel war Andy Murray, er schied jedoch diesmal bereits in der zweiten Runde aus. Im diesjährigen Finale setzte sich der Lokalmatador Andy Roddick gegen Tomáš Berdych in zwei Sätzen mit 7:5 und 6:4 durch. Dies war nach 2004 sein zweiter Triumph in Miami und der 29. ATP-Turniersieg in seiner Karriere insgesamt. Im Doppel gewannen im letzten Jahr Maks Mirny und Andy Ram den Titel, sie traten jedoch in diesem Jahr jeweils mit anderen Partnern an. Während Ram bereits in der ersten Runde ausschied, schaffte es Mirny erneut ins Finale. Dort unterlag er mit seinem Partner Mahesh Bhupathi dem Duo Lukáš Dlouhý und Leander Paes in zwei Sätzen. Dies war der vierte gemeinsame Titel für Dlouhý und Paes, jedoch für beide der erste Titel im laufenden Jahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 3.645.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 4.500.000 US-Dollar.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.