Sorbitdehydrogenase
Sorbitdehydrogenase (Sdh) (Gen: SORD) ist der Name für Enzyme, die Sorbit zu Fructose umwandeln. Dies ist der zweite Schritt im Polyolweg, der von Zellen benutzt wird, um ohne ATP-Verbrauch Fructose aus Glucose herzustellen. Jedes Lebewesen benutzt Sdh. In Säugetieren ist das Enzym in allen Gewebetypen aktiv.
| Sorbitdehydrogenase | ||
|---|---|---|
| Bändermodell des Tetramer, NAD und Zink als Kalotten, nach PDB 1PL8 | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 356 Aminosäuren | |
| Sekundär- bis Quartärstruktur | Homotetramer | |
| Kofaktor | Zink, NAD | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | SORD | |
| Externe IDs | ||
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 1.1.1.14, Oxidoreduktase | |
| Reaktionsart | Oxidation | |
| Substrat | Sorbit + NAD+ | |
| Produkte | Fructose + NADH | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | Hovergen | |
| Übergeordnetes Taxon | Lebewesen | |
| Orthologe | ||
| Mensch | Hausmaus | |
| Entrez | 6652 | 20322 |
| Ensembl | ENSG00000140263 | ENSMUSG00000027227 |
| UniProt | Q00796 | Q64442 |
| Refseq (mRNA) | NM_003104 | NM_146126 |
| Refseq (Protein) | NP_003095 | NP_666238 |
| Genlocus | Chr 15: 45.02 – 45.08 Mb | Chr 2: 122.23 – 122.27 Mb |
| PubMed-Suche | 6652 | 20322 |
Es gibt Hinweise darauf, dass Polymorphismen im SORD-Gen mit Retikulopathie bei Diabetes mellitus Typ 2 assoziiert sind. Sdh-Hemmer (oder auch Aldosereduktase-Hemmer) können das Auftreten neurologischer und ophthalmologischer Probleme bei Diabetes verhindern und sind daher interessant als potenzielle Arzneistoffe. Darüber hinaus können SORD Mutationen auch eine Neuropathie vom Charcot-Marie-Tooth Typ 2 auslösen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.