Souveränes Fürstentum der Vereinigten Niederlande
Das Souveräne Fürstentum der Vereinigten Niederlande (niederländisch, alte Schreibweise: Souverein Vorstendom der Vereenigde Nederlanden) war ein kurzlebiges Fürstentum und der Vorläufer des Königreichs der Vereinigten Niederlande, zu dem es 1815 mit den südlichen Niederlanden (dem heutigen Belgien) vereinigt wurde. Das Fürstentum wurde 1813 ausgerufen, als die Sieger der Napoleonischen Kriege eine politische Neuordnung Europas einführten, welche schließlich durch den Wiener Kongress definiert wurde.
Souveränes Fürstentum der Vereinigten Niederlande | |||||
Souverein Vorstendom der Vereenigde Nederlanden | |||||
1813–1815 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Je maintiendrai | |||||
Amtssprache | Niederländisch | ||||
Hauptstadt | Amsterdam | ||||
Staats- und Regierungsform | bis 1814: absolute Monarchie ab 1814: halbkonstitutionelle Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Fürst Wilhelm I. | ||||
Staatsreligion | Niederländisch-reformierte Kirche | ||||
Einwohnerzahl | 2.233.000 | ||||
Währung | Niederländischer Gulden | ||||
Errichtung | 1813 | ||||
Endpunkt | 1815 | ||||
Abgelöst von | Königreich der Niederlande | ||||
Nationalhymne | De Facto: Wilhelmus van Nassouwe | ||||
Territorium des Fürstentums in dunkelgelb |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.