Talsperre Soyang
Die Talsperre Soyang (bzw. Soyanggang) ist eine Talsperre mit Wasserkraftwerk in der Provinz Gangwon-do, Südkorea. Sie staut den Soyang zu einem Stausee auf. Das zugehörige Kraftwerk hat eine installierte Leistung von 200 MW. Ein paar Kilometer flussabwärts liegt die Stadt Chuncheon.
| Talsperre Soyang | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 37° 56′ 45″ N, 127° 48′ 44″ O | |
| Land | Südkorea | |
| Ort | Provinz Gyeongsangbuk-do | |
| Gewässer | Soyang | |
| Höhe Oberwasser | 193,5 m | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | K-Water | |
| Planungsbeginn | 1966 | |
| Bauzeit | 1967 bis 1973 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 200 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
90 m | |
| Regelarbeitsvermögen | 353 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 3 Francis-Turbinen | |
| Sonstiges | ||
Erste Planungen zur Errichtung der Talsperre wurden 1966 durchgeführt. Mit dem Bau der Talsperre wurde 1967 begonnen; sie wurde 1973 fertiggestellt. Die Talsperre dient neben der Stromerzeugung auch dem Hochwasserschutz und der Trinkwasserversorgung. Sie ist im Besitz der Korea Water Resources Corporation (K-Water).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.