Sozialistische Einheitspartei Westberlins

Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW) war eine von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) angeleitete und finanzierte sowie mit ihr und der Deutschen Kommunistischen Partei politisch eng verbundene kommunistische Partei in West-Berlin. Sie ging 1962 aus den Kreisorganisationen der SED in den zwölf westlichen Bezirken Berlins hervor. Ihre Mitgliederzahl schwankte zwischen 3.000 und (je nach Quelle) 8.000 bis 11.000 Mitgliedern. Die Wahlergebnisse der SED/SEW bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin lagen zwischen 2,7 Prozent (1954) und 0,6 Prozent (1989).

Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW)
Partei­vorsitzender siehe Vorsitzende
Gründung 15. Februar 1969 (zuvor: SED-W)
Umbenennung 29. April 1990
(umbenannt in: Sozialistische Initiative)
Haupt­sitz West-Berlin
Jugend­organisation siehe Jugendorganisation
Zeitung Die Wahrheit
Aus­richtung Marxismus-Leninismus
Farbe(n) rot
Mitglieder­zahl 3.000–11.000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.