Circuit de Spa-Francorchamps
Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Wallonischen Region in Belgien. Sie liegt in den Ardennen, im Dreieck zwischen den Städten Stavelot (zu deren Gemeindegebiet der Kurs gehört), Spa und Malmedy – knapp 20 km entfernt von der deutsch-belgischen Grenze bei Monschau. Der Start-Ziel-Bereich der Strecke liegt nahe der Ortschaft Francorchamps, worin auch der Name des Kurses begründet liegt.
|
Adresse: |
||
| Stavelot, Belgien | ||
| 50° 26′ 17″ N, 5° 58′ 11″ O | ||
| Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eröffnung: | August 1921 | |
| Austragungsort Formel 1: |
seit 1950 | |
| Zeitzone: | UTC+1 (MEZ) | |
| Streckenlayout | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, FIA-GT1-Weltmeisterschaft, WEC | |
| Streckenlänge: | 7,004 km (4,35 mi) | |
| Kurven: | 20 | |
| Zuschauerkapazität: | 84.000 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (Formel 1) |
1:46,286 min. (Valtteri Bottas, Mercedes, 2018) | |
| www.spa-francorchamps.be | ||
Wegen der Höhendifferenz im Streckenverlauf von insgesamt etwa 100 Metern und der zahlreichen Kurven, in denen hohe Fliehkräfte auftreten, trägt die Strecke auch den Beinamen „Ardennen-Achterbahn“. Seit 1925 wird dort mit einigen Unterbrechungen der Große Preis von Belgien ausgetragen; seit 1950 als Formel-1-Weltmeisterschaftslauf.