Spirit-Klasse (1980)

Die Spirit-Klasse war eine Baureihe von drei Fährschiffen, die von der britischen Reederei Townsend Thoresen bei Schichau Unterweser in Bremerhaven in Auftrag gegeben und 1980 in Dienst gestellt wurden. Während die zweite gebaute Einheit Herald of Free Enterprise nach nur sieben Dienstjahren havarierte und als Totalverlust verschrottet wurde erreichten die beiden anderen Schiffe der Klasse eine Lebensdauer von über 30 Jahren.

Spirit-Klasse
Die Herald of Free Enterprise in den Farben von Townsend Thoresen
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

Spirit of Free Enterprise
Herald of Free Enterprise
Pride of Free Enterprise

Schiffsart Fähre
Reederei Townsend Thoresen
Entwurf James Ayers
Bauwerft Schichau Unterweser (Bremerhaven, Deutschland)
Bauzeitraum 1979 bis 1980
Stapellauf des Typschiffes 21. Juli 1979
Indienststellung 1980
Außerdienststellung 1987 bis 2015
Gebaute Einheiten 3
Fahrtgebiete Ärmelkanal
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 131,91 – 132,5 m (Lüa)
126,5 m (Lpp)
Breite 22,17 – 23,19 m
Vermessung 7.950 – 7.951 BRT
Maschinenanlage
Maschine Sulzer–Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 17.650 kW (23.997 PS)
Höchst­geschwindigkeit 23,7 kn (44 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.300
Fahrzeugkapazität 350 PKW
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.