Spitzsteinhaus
Das Spitzsteinhaus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Bergfreunde München des Deutschen Alpenvereins in 1252 m ü. A. Höhe auf der Südseite des Spitzsteins. Sie befindet sich in den Chiemgauer Alpen auf dem Gemeindegebiet von Erl im Tiroler Bezirk Kufstein nur wenige Meter von der Staatsgrenze zu Bayern entfernt. Das Schutzhaus ist ganzjährig geöffnet und bewirtschaftet. Die Umgebung ist bekannt für die meist lawinensicheren Verhältnisse. Das Spitzsteinhaus ist ein Stützpunkt auf größeren Touren durch die Chiemgauer Alpen, auf dem Weitwanderweg Königssee-Bodensee, dem Maximiliansweg und der Via Alpina und der Chiemgautour.
Spitzsteinhaus DAV-Schutzhütte Kategorie II | ||
---|---|---|
Spitzsteinhaus von Nordosten | ||
Lage | auf der Südseite des Spitzsteins; Österreich; Talort: Erl | |
Gebirgsgruppe | Chiemgauer Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 42′ 15″ N, 12° 14′ 35″ O | |
Höhenlage | 1252 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Sektion Bergfreunde München des DAV | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Ganzjährig | |
Beherbergung | 20 Betten, 50 Lager | |
Weblink | Website der Hütte | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.