St. Ludwig (Berlin-Wilmersdorf)
Die katholische St.-Ludwigs-Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf am Ludwigkirchplatz (bis 1895: Straßburger Platz) wurde 1895–1897 von dem Architekten August Menken erbaut. Der Kirchenbau im Stil der norddeutschen Backsteingotik wird auch „Ludwig-Windthorst-Gedächtniskirche“ genannt. Sie ist dem heiligen König Ludwig IX. von Frankreich geweiht und wurde von 1986 bis 2020 von Franziskanern betreut. Seit 2021 ist Frank-Michael Scheele Pfarradministrator der Gemeinde.
Kirche St. Ludwig in Berlin-Wilmersdorf | |
Basisdaten | |
Konfession | römisch-katholisch |
Ort | Berlin, Deutschland |
Diözese | Erzbistum Berlin |
Patrozinium | St. Ludwig |
Baugeschichte | |
Architekt | August Menken |
Bauzeit | 1895–1897 |
Baubeschreibung | |
Einweihung | 29. Juni 1897 |
Baustil | Neugotik |
Bautyp | Zentralbau |
Funktion und Titel | |
Pfarrkirche der Pfarrei St. Helena | |
52° 29′ 51,3″ N, 13° 19′ 18,9″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.