Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt ist eine oberste Landesbehörde, die zur Unterstützung des Ministerpräsidenten und der Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingerichtet wurde. Sie dient bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien gegenüber den Ministern sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes unterstützt. Die Staatskanzlei ist darüber hinaus direkt zuständig für übergeordnete Aufgaben, wie Medienpolitik, Europapolitik, internationale Zusammenarbeit oder die Vorbereitung von Konferenzen der Regierungschefs aus Bund und Ländern.

Sachsen-Anhalt Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
 StK 
Staatliche Ebene Land
Stellung der Behörde oberste Landesbehörde
Hauptsitz Magdeburg,

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Rainer Robra
Website Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt

Seit April 2016 ist die Staatskanzlei auch für den Bereich Kultur zuständig und übernimmt damit Teilaufgaben des bisherigen Ministeriums für Bildung und Kultur. An der Verlagerung der Kompetenzen in die Staatskanzlei hatte es im Land Kritik gegeben. Minister ist Rainer Robra, ihm steht der Staatssekretär für Kultur, Sebastian Putz, zur Seite. Bevollmächtigte des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund im Rang einer Staatssekretärin ist Simone Großner; Staatssekretär für Strukturwandel und Großansiedlungen ist Jürgen Ude.

Sitz der Staatskanzlei ist das Palais am Fürstenwall in der Hegelstraße 42 in Magdeburg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.