Stader Landstraße (Bremen)

Die Stader Landstraße ist eine Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Burglesum, Ortsteil Burgdamm. Sie führt in Südwest-Nordost-Richtung von der Hindenburgstraße bis zur Bremer Landstraße in Ritterhude.

Stader Landstraße
Straße in Bremen
Burgdamm: links die Stader Landstraße mit der Brücke über die Autobahn, im Vordergrund die Wohnsiedlung Marßeler Feld mit dem Wohnhochhaus an der Ecke Stockholmer Straße
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Burglesum
Angelegt Mittelalter
Neugestaltet 1839
Querstraßen Bremerhavener Heerstraße, Neustettiner Str., Neuer Steindamm, Burgdammer Postweg, Burgdammer Mühlenberg, Marßel, Burgdammer Str., Burgdammer Ring, Rügenwalder Str., Olof-Palme-Str., Stockholmer Str., Helsinkistraße, zwei unbenannte Wege, Osloer Str., Hammerfester Str., Helsingborger Str., Stavangerstr.
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 2400 Meter

Sie gliedert sich in die Teilbereiche

  • Hindenburgstraße bis Autobahn und
  • Autobahn bis Bremer Straße in Ritterhude.

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden oft nach skandinavischen Städten benannt sowie u. a. als Hindenburgstraße nach dem Generalfeldmarschall und Reichspräsidenten Paul von Hindenburg (1847–1934), Bremerhavener Heerstraße, Neustettiner Straße nach der Stadt in Westpommern, Neuer Steindamm der zum Steindamm führt, Burgdammer Postweg nach dem alten Postweg nach Stade, Burgdammer Mühlenberg nach der 1277 erwähnten Mühle von Marßel, Marßel nach dem Stammsitz der 1243 erwähnten Ritter von Mercele, die ihre Güter in Lesum hatten, Burgdammer Straße 1936 nach dem Ortsteil, Burgdammer Ring, der die Bremerhavener Heerstraße und Stader Landstraße verbindet, Rügenwalder Straße nach der Stadt in Westpommern, Autobahn A 27, Olof-Palme-Straße nach dem schwedischen Staatsmann, unbenannter Weg, Stockholmer Straße, Helsinkistraße, zwei unbenannte Wege, Osloer Straße, unbenannter Weg, Hammerfester Straße, Helsingborger Straße, Stavangerstraße, unbenannter Weg und Bremer Landstraße; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.