Stadt Rapperswil (Schiff)

Die Stadt Rapperswil ist der jüngere der beiden Raddampfer der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG). Auf dem Zürichsee verkehrt sie jeweils von April bis November auf der Route Zürich–Rapperswil (SG)–Zürich.

Stadt Rapperswil
Schiffsdaten
Flagge Schweiz Schweiz
Schiffstyp Raddampfer
Heimathafen Zürich-Wollishofen
Reederei Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft
Bauwerft Escher, Wyss & Cie. Zürich
Stapellauf 29. Mai 1914
Indienststellung 1914
Schiffsmasse und Besatzung
Länge 59,1 m (Lüa)
Breite 7,0 m
über Radkästen: 13,5 m
Verdrängung 260 t
 
Besatzung 6 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Maschinen­leistung 500 PS (368 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,5 kn (27 km/h)
Propeller 2 Seitenräder
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 750

Von den meisten anderen Schweizer Raddampfern unterscheiden sie und ihr Schwesterschiff Stadt Zürich (1909) sich durch den kurzen Schornstein und das grosszügig bemessene Oberdeck für die 1. Klasse. Bis auf Details sind die beiden Schiffe leicht zu verwechseln: Die Stadt Rapperswil ist am vorderen Kreuzmast und der abweichenden Farbe des Sonnendecks zu erkennen. Im Salon der 1. Klasse ist sie zudem luxuriöser als ihr Schwesterschiff ausgestattet, erkennbar an der Mahagoni- und Birnbaumtäfelung und der kunstvoll gearbeiteten Treppe zum Oberdeck.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.