Stanislaus I. Leszczyński
Stanislaus I. Leszczyński (20. Oktober 1677 in Lemberg, Polen-Litauen; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Lothringen) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Herzog von Lothringen und Bar, Reichsgraf des Heiligen Römischen Reichs und Staatsmann aus dem Adelsgeschlecht der Leszczyńskis.
) (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; *Leszczyński wurde im Verlauf des Großen Nordischen Krieges 1704–1709 sowie erneut im Machtvakuum des Polnischen Thronfolgekrieges 1733–1736 als König von Polen und Großfürst von Litauen gewähltes Staatsoberhaupt und ab 1736 Titularherrscher von Polen-Litauen.
Die Ehe seiner Tochter Maria Leszczyńska mit dem französischen König Ludwig XV. brachte ihm schließlich 1737 die Herzogtümer Lothringen und Bar ein, die nach seinem Tod an das Königreich Frankreich fielen.