Stauanlage Eiserbach
Die Stauanlage Eiserbach ist eine 1959 fertiggestellte, kleine Stauanlage, die als Vorsperre der in der Eifel gelegenen Rurtalsperre Schwammenauel dient. Sie liegt nahe Simmerath im Südwestteil der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen (Deutschland). Aufgestaut wird das Wasser des kleinen Rur-Zuflusses Eiserbach. Sie besteht aus dem Eiserbachdamm und dem Vorbecken Eiserbach und wird vom Wasserverband Eifel-Rur betrieben.
| Stauanlage Eiserbach | |||
|---|---|---|---|
| Luftaufnahme der Stauanlage Eiserbach mit Eiserbachdamm und Naturfreibad | |||
| Lage | Städteregion Aachen | ||
| Zuflüsse | Eiserbach | ||
| Abfluss | Eiserbach | ||
| Größere Orte am Ufer | Rurberg | ||
| Größere Orte in der Nähe | Simmerath | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 36′ 23″ N, 6° 23′ 4″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1959 | ||
| Höhe über Gründungssohle | 21,0 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 283 m ü. NN | ||
| Bauwerksvolumen | 90.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 235 m | ||
| Kronenbreite | 7,5 m | ||
| Basisbreite | 85,0 m / 86,75 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 279,6 m ü. NN (Normalstau) | ||
| Wasseroberfläche | ca. 3 ha | ||
| Speicherraum | 0,32 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 0,35 Mio. m³ | ||
| Bemessungshochwasser | 10 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.