Stausee Bin El Ouidane
Der ca. 37 km² große und maximal ca. 1384 Millionen m³ fassende Stausee Bin El Ouidane in der Provinz Béni Mellal in der Region Béni Mellal-Khénifra ist einer der größten Marokkos. Die 133 m hohe Staumauer ist die zweithöchste Marokkos und gleichzeitig eine der höchsten Afrikas.
| Stausee Bin El Ouidane arabisch سد بين الودان | |||
|---|---|---|---|
| Stausee Bin El Ouidane | |||
| Lage | Béni Mellal, Marokko | ||
| Zuflüsse | Oued El Abid | ||
| Abfluss | Oued El Abid → Oum er-Rbia → Atlantischer Ozean | ||
| Größere Städte in der Nähe | Bin El Ouidane | ||
|
| |||
| Koordinaten | 32° 6′ 24″ N, 6° 27′ 50″ W | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
| Bauzeit | 1949/53 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 133 m | ||
| Bauwerksvolumen | 365.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 290 m | ||
| Kraftwerksleistung | 135 MW | ||
| Betreiber | Office National de L'Electricite (ONE) | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | ca. 37 km² | ||
| Speicherraum | 1384 Millionen m³ | ||
| Einzugsgebiet | 6 400 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.