Stausee Hassan I.

Der ca. 4 km² große und maximal ca. 273 Millionen m³ fassende Stausee Hassan I. ist nach dem Alawiden-Sultan Mulai al-Hassan I. (reg. 1873–1894) benannt. Die 145 m hohe Bogenstaumauer ist die höchste Marokkos und eine der höchsten Afrikas.

Stausee Hassan I.
Seitenarm des Stausees Hassan I.
Lage Provinz Azilal,
Marokko Marokko
Zuflüsse Oued Lakhdar
Abfluss Oued Lakhdar → Oued TassaoutOum er-Rbia
Größere Städte in der Nähe Demnate
Koordinaten 31° 48′ 50″ N,  49′ 22″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Erd- und Steinschüttdamm
Bauzeit 1986/87
Höhe des Absperrbauwerks 145 m
Bauwerksvolumen 9,5 Mio. m³
Kronenlänge 380 m
Kraftwerksleistung 67,2 MW
Betreiber Office National de L'Electricite (ONE)
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche ca. 4 km²dep1
Speicherraum 273 
Einzugsgebiet 1 670 km²
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.