Stechgraben
Der Stechgraben ist ein knapp 9 km langes Gewässer dritter Ordnung in der Pfalz und ein linker Zufluss der Marlach, eines indirekten Rhein-Zuflusses. Er führt ganzjährig Wasser, im Durchschnitt 120 l/s, bei Extremhochwasser bis zu 6,5 m³/s. Das durchschnittliche Gefälle liegt bei 12,6 ‰. Von kommunaler Seite ist für die Betreuung des Stechgrabens der Gewässer-Zweckverband Isenach-Eckbach zuständig.
| Stechgraben | ||
|
Stechgraben an der Schafbrücke westlich von Rödersheim-Gronau mit Feldkreuz am Östlichen Auslauf des Rückhalte- und Renaturierungsgebietes aus dem Jahr 2013 | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 23914884 | |
| Lage | Nördliches Oberrheintiefland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Marlach → Floßbach → Isenach → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Quellsammler östlich Forst an der Weinstraße 49° 25′ 35″ N, 8° 11′ 24″ O | |
| Quellhöhe | 112 m ü. NN | |
| Mündung | bei Dannstadt-Schauernheim in die Marlach 49° 26′ 15″ N, 8° 18′ 24″ O | |
| Mündungshöhe | 97 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 15 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,7 ‰ | |
| Länge | ca. 9 km | |
| Einzugsgebiet | 34,9 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Wachenheimer Bach | |
| Gemeinden | Forst an der Weinstraße, Rödersheim-Gronau, Dannstadt-Schauernheim | |
|
Quell- und Entwässerungsgrabensammler am Quellhorizont in Forst an der Weinstraße | ||
|
Rückhalte- und Sammelteich vor dem Bahndamm bei Forst an der Weinstraße | ||
|
Stechgraben in Rödersheim-Gronau mit Brücke im "Gässl" an der Rückseite einer Scheune | ||
|
Hochwasser in Rödersheim, Hollandstraße vor 1940 | ||