Floßbach (Isenach)
Der Floßbach (auch Floßgraben oder Floßkanal, veraltet Flotzbach oder Flotzbachgraben) ist ein gut 16 km langer und künstlich geschaffener rechter Nebenfluss der Isenach in Rheinland-Pfalz, der im 18. Jahrhundert für die Trift von Scheitholz angelegt wurde.
| Floßbach | ||
|
Marlach-Mündung in den Floßbach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 23914886, DE: 2391488 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Isenach → Rhein → Nordsee | |
| Ableitung | nordöstlich von Schifferstadt nach links aus dem Rehbach 49° 24′ 2″ N, 8° 23′ 30″ O | |
| Quellhöhe | ca. 95 m ü. NHN | |
| Mündung | östlich von Lambsheim von rechts in die Isenach 49° 30′ 24″ N, 8° 18′ 18″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 92 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 3 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,19 ‰ | |
| Länge | 16 km | |
| Einzugsgebiet | 169,328 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Schwabenbach, Marlach (Floßbach) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.