Steinberger L

Die Steinberger L-Series mit den beiden Modellen Steinberger L1 und Steinberger L2 ist ein im Jahr 1979 vorgestellter E-Bass-Typ des US-amerikanischen Musikinstrumentenherstellers Steinberger Sound Corporation. Beide Modelle zählen zu den Instrumenten mit aktiver Elektronik. Die Steinberger L-Series hat mehrere bei der Markteinführung als radikal eingestufte neue Eigenschaften. Dazu zählen die Herstellung von Korpus und Hals in einem Stück aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff-Laminat, die minimalistische, annähernd rechteckige Korpusform sowie das Fehlen einer Kopfplatte. Der Saitenhalter befindet sich am oberen Ende des Instrumentenhalses, die Stimmmechaniken des Instruments sind am Korpusfuß untergebracht; eine Bauform, die in den 1980er-Jahren von anderen Herstellern häufig kopiert wurde. Der Steinberger L wurde bis 1984 produziert und erhielt mehrere Design-Auszeichnungen. Das 1984 vorgestellte Nachfolgemodell der L-Series trägt die Bezeichnung Steinberger XL2.

Steinberger L

Bassist Victor Wooten mit Steinberger L2
Allgemeines
Typ Headless E-Bass
Hersteller Steinberger; USA
Produktion 1979–1984
Konstruktion und Materialien
Mensur 34 Zoll (864 mm), Longscale
Korpus Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK)
Hals Durchgehender Hals aus CFK
Griffbrett Phenolharz, Nullbund + 24 Bünde
Mechaniken 4× am Korpusende
Steg / Brücke Zweiteilig aus Metall: Steg mit einzelnen Saitenreitern und Tailpiece mit integrierten Mechaniken
Tonabnehmer und Elektronik
Tonabnehmer
Klangregelung aktiv; Preamp: Versorgung durch 9-V-Batterie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.