Steingrubenwand und Schlicker Zinnen
Die Steingrubenwand und die Schlicker Zinnen sind ein 2578 m hohes Felsmassiv in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Die Schlicker Zinnen sind mehrere Felsnadeln nördlich der Steingrubenwand.
| Steingrubenwand und Schlicker Zinnen | ||
|---|---|---|
|
Steingrubenwand (links) und Steingrubenkogel (rechts) von der Adolf-Pichler-Hütte | ||
| Höhe | 2578 m ü. A. | |
| Lage | südwestlich von Innsbruck, Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Kalkkögel, Stubaier Alpen | |
| Dominanz | 0,52 km → Steingrubenkogel | |
| Schartenhöhe | 95 m ↓ Scharte zum Steingrubenkogel | |
| Koordinaten | 47° 10′ 15″ N, 11° 17′ 24″ O | |
|
| ||
| Typ | Felsgipfel | |
| Gestein | Kalkstein | |
| Erstbesteigung | Hermann Delago und Emil Spötl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.