Stepenitz (Trave)
Die Stepenitz ist ein rechter Nebenfluss der Trave im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns.
Stepenitz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 9628 | |
Lage | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | |
Flusssystem | Trave | |
Abfluss über | Trave → Ostsee | |
Flussgebietseinheit | Schlei/Trave | |
Quelle | Nordwestlich Schwerins und des Neumühler Sees 53° 39′ 55″ N, 11° 16′ 49″ O | |
Quellhöhe | ca. 49 m ü. NHN | |
Mündung | in die Pötenitzer Wiek 53° 54′ 25″ N, 10° 58′ 0″ O
| |
Länge | 52 km | |
Einzugsgebiet | 701 km² | |
Abfluss am Pegel Börzow AEo: 441 km² Lage: 13 km oberhalb der Mündung |
NNQ (05.08.1990) MNQ 1955–2005 MQ 1955–2005 Mq 1955–2005 MHQ 1955–2005 HHQ (02.03.1956) |
370 l/s 0 l/s 3,26 m³/s 7,4 l/(s km²) 17,3 m³/s 35,8 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Radegast, Maurine | |
Rechte Nebenflüsse | Poischower Mühlenbach | |
Durchflossene Seen | Rehmsee, Cramoner See, Dalbergkuhle, Wendelstorfer See, Groß Eichsener See, Dassower See | |
Durchflossene Stauseen | Speicher Faulmühle | |
Großstädte | Lübeck | |
Kleinstädte | Dassow | |
Gemeinden | Brüsewitz, Cramonshagen, Dalberg-Wendelstorf, Mühlen Eichsen, Rüting, Stepenitztal | |
Stepenitz zwischen Mühlen Eichsen und Rüting |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.