Sternenfels
Sternenfels ist die nördlichste Gemeinde des Enzkreises in Baden-Württemberg. Sie liegt zwischen Kraichgau und Stromberg ca. 20 km Luftlinie in nordöstlicher Richtung von der Kreisstadt Pforzheim entfernt.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 49° 3′ N, 8° 51′ O | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg | |
| Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
| Landkreis: | Enzkreis | |
| Höhe: | 397 m ü. NHN | |
| Fläche: | 17,32 km2 | |
| Einwohner: | 2811 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 162 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 75447 | |
| Vorwahlen: | 07045, 07043 | |
| Kfz-Kennzeichen: | PF | |
| Gemeindeschlüssel: | 08 2 36 061 | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Maulbronner Straße 7 75447 Sternenfels | |
| Website: | ||
| Bürgermeisterin: | Antonia Walch | |
| Lage der Gemeinde Sternenfels im Enzkreis | ||
Sternenfels ist und war aufgrund seiner besonderen exponierten Lage und Umgebung wie auch der besonderen Verbundenheit der Sternenfelser mit ihrer Gemeinde Gegenstand etlicher kommunalpolitischer Studien und Untersuchungen – unter anderem im Bereich Dorfentwicklung zur Modellplanung Holländere, im Bereich Beschäftigungskonzepte für den ländlichen Raum bzw. anhand der sogenannten Sternenfels-Umfrage zur Telearbeit.
In und für Baden-Württemberg wurde Sternenfels bei der EXPO 2000 und etlichen Kongressen auch auf europäischer Ebene als Musterbeispiel zur Planung im ländlichen Raum angeführt.