Sternwarte Altona

Die Sternwarte Altona in der Palmaille 9 im heutigen Hamburg-Altona wurde 1823 von Heinrich Christian Schumacher gegründet und nach seinem Tod 1850 noch bis 1871 weiterbetrieben. Die Errichtung erfolgte auf Anregung des dänischen Staatsministers Johannes von Mösting auch im Hinblick auf die Landesvermessung von Holstein, mit der Schumacher, Professor für Astronomie an der Universität Kopenhagen und zuvor Direktor der Mannheimer Sternwarte, beauftragt worden war. Als sich 1864 die deutschen „Elbherzogtümer“ von Dänemark lossagten und in Hamburg-Bergedorf ein neues Observatorium entstand, wurde die Sternwarte 1874 nach Kiel verlegt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.